000 02347nam a2200301 4500
001 21143
010 _a978-3-631-77157-0
_bpbk.
090 _a21143
100 _a20230522 grey50
102 _bDE
106 _ar
200 _aAntiwestliche Diskurse in der serbischen und griechischen Orthodoxie
_e zur Konstruktion des «Westens» bei Nikolaj Velimirović, Justin Popović, Christos Yannaras und John S. Romanides
_fJulia Anna Lis
210 _aFrankfurt am Main
_cPeter Lang Edition
_d2019 215 #|# | $a 395 σ. $d 22 εκ.
215 _a395 σ.
_d22 εκ.
225 _a Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des orthodoxen Christentums
_v17
_x1612-152X
320 _aΠεριέχει βιβλιογραφικές παραπομπές και ευρετήριο
330 _a Antiwestliche Diskurse und Stereotype begegnen uns bis heute in theologischen und kirchlichen Stellungnahmen und Publikationen von Orthodoxen in Griechenland und Serbien. Sie prägen vielfach den Diskurs über das eigene Verhältnis zu Europa. Ihre Wurzel, so eine These dieses Buches, haben diese Diskurse in einer Politischen Theologie, die den Westen als das Andere der eigenen Identität konstruiert. Sie bedingen zugleich eine religiös-nationale Identitätskonstruktion. Die theologischen und sozio-historischen Voraussetzungen, unter denen diese Selbst- und Fremdbilder entstehen, werden hier analysiert. Dabei wird deutlich, wie sich die Kritik am Westen in immer neue Paradoxien verstrickt, obwohl sie zur Stabilisierung der eigenen Identität beitragen soll
600 _918870
_aNikolaj Velimirovic
_cΕπίσκοπος Ζίτσας και Αχρίδος
_f(1880–1956)
600 _9657
_aVelimirovic
_bNikolaj
_f(1880-1956)
600 _aΓιανναράς
_bΧρήστος
_f(1935-2024)
_xΕρμηνεία και κριτική
_7ga
_97998
600 _aΡωμανίδης
_bΙωάννης Σ.
_f(1927-2001)
_xΕρμηνεία και κριτική
_7ga
_92849
606 _9105
_aΦιλοσοφία και θρησκεία
606 _9263
_aΟρθόδοξη Ανατολική Εκκλησία και φιλοσοφία
676 _a261.510 92
701 _918456
_aLis
_bJulia Anna
712 _915258
_aPeter Lang
801 _gAACR2
_aGR
_bΒιβλιοθήκη Ακαδημίας Θεολογικών Σπουδών Βόλου
_c20230522
990 _2ddc
_cBK