Pluralismus in der europäischen Religionsgeschichte : religionswissenschaftliche Antrittsvorlesungen / Andreas Gotzmann ... [et al.], Band 1
Δημοσίευση: Marburg : Diagonal-Verlag, 2001Περιγραφή: 93 s. ; 21 cmISBN: 3-927165-73-5.Σειρά: Europäische Religionsgeschichte , 1Dewey: 201.71Σημείωση περιεχομένων: Inhalt -- Geleitwort (Annemarie Schimmel), Vorwort (Burkhard Gladigow), Polytheismus und Pluralismus (Jörg Rüpke), Pluralismus als Gefährdung? (Andreas Gotzmann), Orthodoxes Christentum, Pluralismus, Zivilgesellschaft (Vasilios N. Makrides), Europäische Muslime oder muslimische Europäer? (Jamal Malik) Περίληψη: "Heutzutage hat die Religionswissenschaft mehr als je zuvor auch eine eminent politische Bedeutung. Die Kenntnis fremder Religionen ist unabdingbar nötig für das Verständnis der unter uns lebenden Nichtchristen, und gerade die Betonung der Islamkunde im Rahmen dieses Programmes ist bei der ständig wachsenden Zahl von Muslimen unter uns höchst wichtig: die Erkenntnisse der Religionswissenschaft öffnen den Menschen einen besseren Zugang zum Glauben und Leben der Mitmenschen. Wenn man, wie ich, jahrelang Religionsgeschichte an der islamisch-theologischen Fakultät in Ankara auf Türkisch gelehrt hat, weiß man, wie wichtig eine solide Einführung in die Geschichte und die verschiedenen Aspekte der Religionen ist, um ein besseres Verständnis für die im jeweiligem Land lebenden Minderheiten zu entwickeln. Ich habe bei meinen türkischen Studenten erlebt, wie sie langsam begriffen, worin die Eigenheit der hinduistischen und buddhistischen, der jüdischen und der christlichen Religionen bestanden - ein Wissen, das ihnen den Zugang zu ihren Mitmenschen und auch das Verständnis für bestimmte politische Entwicklungen im eigenen Lande und in der Welt ermöglichte. So glaube ich, daß die neugegründeten Lehrstühle für Religionswissenschaft - seien sie mehr historisch oder mehr gegenwartsbezogen ausgerichtet - eine große Bereicherung für die Universität und mehr noch für die gesamte Bundesrepublik darstellen werden. In einer Stadt wie Erfurt, die mit dem Namen einiger der größten religiösen Figuren nicht nur Deutschlands, sondern der Welt verbunden ist - nämlich Meister Eckart und Martin Luther - hat die Religionswissenschaft einen besonders wichtigen Platz" (Auszug).Βιβλιογραφία: Includes bibliographical references..Θέμα - Θεματική επικεφαλίδα: Θρησκευτικός πλουραλισμός | Εκκλησία και εκπαίδευση | Κοινωνιολογία, Χριστιανική Θέμα - Γεωγραφικό Όνομα: Ευρώπη, ΘρησκείαΕικόνα εξωφύλλου | Τύπος τεκμηρίου | Τρέχουσα βιβλιοθήκη | Συλλογή | Ταξιθετικός αριθμός | Κατάσταση | Ημερομηνία λήξης | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
![]() |
Ακαδημία Θεολογικών Σπουδών Βόλου - Volos Academy | CCET | 201.71 - GOT (Περιήγηση στο ράφι(Άνοιγμα παρακάτω)) | Διαθέσιμο | 2-020342 |
Browsing Ακαδημία Θεολογικών Σπουδών Βόλου - Volos Academy shelves Κλείσιμο περιήγησης ραφιού(Απόκρυψη περιήγησης ραφιών)
Δεν υπάρχουν σχόλια για αυτό τον τίτλο.
Συνδεθείτε στο λογαριασμό σας για να αναρτήσετε ένα σχόλιο.