Heilige Schriften : Ursprung, Geltung und Gebrauch ; herausgegeben von Christoph Bultmann, Claus-Peter März, Vasilios N. Makrides
Δημοσίευση: Münster : Aschendorffsche , c2005Περιγραφή: 254 p. : ill. ; 19 cmISBN: 3-402-03415-8.Dewey: 220.9Σημείωση περιεχομένων: Eine Bibel in zwei Testamenten : zur Entstehung der christlichen Bibel / Claus-Peter März -- Ist die jüdische Bibel ein christliches Buch? / Georg Hentschel -- Heiliges Schreiben und Heilige Schriften : zum Ursprung von "Gesetz und Propheten" / Christoph Bultmann -- Wie ist die Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments als "Wort Gottes" zu verstehen? / Josef Freitag -- Die Autorität und Normativität der Tradition : zum Umgang mit Heiligen Schriften im Orthodoxen Christentum / Vasilios N. Makrides -- Gotteswort und Prophetenwort : zur Rolle von Koran und Hadîth im Islam / Albrecht Fuess -- Die Heiligen Schriften der Karolinger / Rupert Schaab -- Gedruckte deutsche Bibeln vor Luther : Anmerkungen zur deutschen Bibelrezeption / Josef Pilvousek -- Das Buch (in) der Verkündigung an Maria : Zeugenaussagen der Ikonographie und deren Spuren in der Schrift / Holt Meyer -- Biblische Texte als Heilige Schrift in der Liturgie / Benedikt Kranemann -- Biblische Texte für nichtchristliche Leser : Franz Fühmann über die Bibel und Dichtung / Michael Gabel -- Heilige Schriften und Buchreligionen : Überlegungen zu Begriffen und Methoden / Jörg Rüpke -- Wer braucht "heilige Schriften"? : die Textbezogenheit der Religionsgeschichte und das "Reden über die Götter" in der griechisch-römischen Antike / Andreas Bendlin Περίληψη: Heilige Schriften sind Texte mit Autorität, doch werden Heilige Schriften durch eine große Vielfalt von Zugangsweisen erschlossen. Einige Gründe dafür lassen sich klar benennen: Heilige Schriften haben ihren Ursprung in längst vergangenen Zeiten und Kulturen. Theoretische Annahmen über ihre Geltung und praktische Verfahren für ihre Auslegung sind Gegenstand gelehrter Diskussion. Der Gebrauch, den einzelne Religionsgemeinschaften von ihren Heiligen Schriften machen, ist einem ständigen Wandel unterworfen. Wie lässt sich ein rechter Gebrauch von Mißbrauch unterscheiden? In was für einem Verhältnis stehen Autorität und Akzeptanz, Fremdheit und Vertrautheit? Welchen Stellenwert haben Heilige Schriften im Vergleich zu Liturgie und Ritus?Die Beiträge dieses Bandes sind aus theologischer und religionswissenschaftlicher Sicht geschrieben. Sie gelten der Entstehung der Bibel, dem Verhältnis von Text und Auslegung, der Praxis im Umgang mit der Bibel und der Kontroverse über die Bedeutung von Schriftlichkeit in einer Religion. Die wichtige Dimension des religionswissenschaftlichen Vergleichs wird durch Beiträge zum Islam und zum klassischen griechisch-römischen Kulturraum vertreten. Eine Analyse aus literaturwissenschaftlicher Sicht gilt dem Verhältnis zwischen dem Medium Buch und dem Medium Bild.Beiträge von Andreas Bendlin, Christoph Bultmann, Josef Freitag, Albrecht Fuess, Michael Gabel, Georg Hentschel, Benedikt Kranemann, Claus-Peter März, Vasilios N. Makrides, Holt Meyer, Josef Pilvousek, Jörg Rüpke, Rupert Schaab. .Βιβλιογραφία: Includes bibliographical references (p. 231-254)..Εικόνα εξωφύλλου | Τύπος τεκμηρίου | Τρέχουσα βιβλιοθήκη | Συλλογή | Ταξιθετικός αριθμός | Κατάσταση | Ημερομηνία λήξης | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
![]() |
Ακαδημία Θεολογικών Σπουδών Βόλου - Volos Academy | Γενική Θεολογία και Δογματική | 220.9 - HEI (Περιήγηση στο ράφι(Άνοιγμα παρακάτω)) | Διαθέσιμο | 2-020341 |
Browsing Ακαδημία Θεολογικών Σπουδών Βόλου - Volos Academy shelves, Collection: Γενική Θεολογία και Δογματική Κλείσιμο περιήγησης ραφιού(Απόκρυψη περιήγησης ραφιών)
Δεν υπάρχουν σχόλια για αυτό τον τίτλο.
Συνδεθείτε στο λογαριασμό σας για να αναρτήσετε ένα σχόλιο.